Dein Akazienholz Ratgeber – Edel, biegsam und widerstandsfähig.
Akazienholz zählt zu den härtesten und langlebigsten Holzsorten der Welt. Es ist robuster als Eichenholz, dabei aber dennoch biegsam und witterungsbeständig. Aufgrund seines enormen Härtegrads ist das Holz eher schwer zu bearbeiten. In früheren Zeiten wurde es daher nur in den seltensten Fällen für den Möbelbau verwendet. Umso begehrter war es dagegen in all jenen Bereichen, in denen die Menschen sich auf die Stärke und Lebensdauer eines Materials verlassen mussten – darunter vor allem der Schiffsbau. Mittlerweile hat das Holz der Akazie längst das Interesse der Möbeldesigner und -hersteller geweckt. Mit seiner eleganten Maserung, seinem leicht rötlichen Farbton und seiner beeindruckenden Langlebigkeit wird es wohl nie aus der Mode kommen. Im Folgenden erfährst du alles, was du über die Herkunft, das Aussehen und die Verwendung der Akazie wissen musst.
Wo kommt das Holz der Akazie her?
Mit rund 1.400 Unterarten gehört der Akazienbaum, der in Wüsten oder Savannen wächst, zu den vielfältigsten Pflanzenarten der Welt. Ursprünglich kommt er aus den Tropen oder Subtropen. Die meisten Arten sind in Australien beheimatet, doch auch in den wärmeren und trockeneren Gebieten Südeuropas kommen Akazienbäume vor. An ihren Standort stellt die Akazie keine allzu großen Ansprüche, denn sie gedeiht auch auf sehr nährstoffarmen Böden prächtig. Als Mimosengewächs zählt der Akazienbaum zur Familie der Hülsenfrüchtler. Dementsprechend bildet er regelmäßig kleine Früchte, die länglich und robust sind. Einige der Akaziensamen, die in diesen Früchten enthalten sind, benötigen Feuer, um zu keimen. Übrigens wird die Akazie oft mit der Robinie in Verbindung gebracht. Als Baumaterial wird Robinienholz oft auch als Akazienholz verkauft. Vor dem Kauf von Möbelstücken solltest du dich daher informieren, welches Holz du letztendlich erwirbst.
Wie sieht das Holz der Akazie aus?
Weil über tausend verschiedene Unterarten der Akazie existieren, erscheint auch das Holz der Akazie in den unterschiedlichsten Farbgebungen. Grundsätzlich besitzt die Akazie ein unregelmäßiges Holzmuster. Die Struktur erscheint sehr fein und elegant. Nach der Bearbeitung kann das Holz der Akazie auch eine glänzende Struktur bilden. Seine Streifung ist klar wahrnehmbar. Aufgrund seiner zarten Maserung wird der Naturstoff oft auch als Edelholz angesehen – das gilt allerdings nur für die Optik. Abhängig von Standort und Umgebungsbedingungen kann die Färbung der Holzart leicht variieren. Frisches Holz ist von hellgelber bis grünlicher Farbe. Mit der Zeit erscheint das Naturmaterial dann rötlich bis goldglänzend. Generell macht seine hohe Witterungsbeständigkeit das Holz der Akazie zu einem Material, das kaum Pflegeaufwand verursacht. Akazienmöbel lassen sich reinigen, indem sie mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Hartnäckige Verschmutzungen können mit einem speziellen Hartholzreiniger entfernt werden. Wenn du den natürlichen Farbton des Holzes erhalten möchtest, solltest du es zudem mindestens zwei Mal im Jahr mit einem geeigneten Pflegeöl behandeln.
Wofür wird das Holz verwendet?
Wie bei allen Holzarten sind Eigenschaften und Verwendung auch bei der Akazie eng miteinander verknüpft. Während der Naturstoff früher vor allem für den Bau von Brücken und Schiffen verwendet wurde, dient er heutzutage hauptsächlich der Herstellung massiver Möbel. Weil das Holz aufgrund seines extremen Härtegrads nur schwer zu bearbeiten ist, zeichnen sich Akazienholzmöbel grundsätzlich durch einen eher schnörkellosen Stil aus. Zudem muss der Trocknungsprozess sehr langsam verlaufen, da das Material sonst reißen könnte. Die Oberflächen von Akazienmöbeln werden gerne gebürstet, um für einen warmen und gemütlichen Einrichtungsstil zu sorgen. Weil das Holz der Akazie so hart und resistent gegen äußere Einflüsse ist, wird es besonders gerne für Terrassenmöbel und Gartenaccessoires verwendet. Sie erweisen sich sogar in unbehandeltem Zustand als sehr langlebig und widerstandsfähig gegenüber Nässe und Sonneneinstrahlung. Doch auch für Möbel im Innenbereich eignet sich das Naturmaterial ausgezeichnet – so beispielsweise für Türen, Parkett oder Treppen. Zudem wird das Holz der Akazie gerne als Konstruktionsholz verwendet.